ACHTSAMKEIT
Unter Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) verstehen wir die bewusste, nicht wertende Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments. Achtsamkeit bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit im „Hier und Jetzt“ zu sein, anstatt sich in Gedanken über Vergangenes oder Zukünftiges zu verlieren. Mit Offenheit und Freundlichkeit dem zu begegnen was gerade, in diesem Moment, da ist.
Was ist MBSR genau?
MBSR
MBSR ist ein strukturiertes, wissenschaftlich sehr gut erforschtes 8-Wochen-Programm zur Stressbewältigung, das auf Achtsamkeit (Mindfulness) basiert.
Es wurde in den späten 1970er Jahren von Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts Medical School entwickelt.
Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, bewusster und gelassener mit Stress, Schmerzen, Krankheiten oder den Herausforderungen des Alltags umzugehen.
Elemente von MBSR
-
Body Scan: Eine Übung, bei der der Fokus systematisch durch den Körper gelenkt wird, um die Körperwahrnehmung zu fördern.
-
Achtsamkeitsmeditationen: Übungen, bei denen man den Atem, Körperempfindungen, Gedanken oder Gefühle beobachtet, ohne sie zu bewerten.
-
Sanfte Yogaübungen: Körperbewegungen, die die Verbindung zwischen Geist und Körper stärken.
-
Gruppenreflexionen: Erfahrungsaustausch und Diskussionen in der Gruppe, um gemeinsam zu lernen und Achtsamkeit im Alltag zu integrieren.
-
Alltagstraining: Impulse, Achtsamkeit in tägliche Routinen wie Essen, Gehen oder Kommunizieren einzubauen.
-
Achtsamkeitstag: Der Achtsamkeitstag ist eine Gelegenheit, aus dem Alltag auszusteigen, die eigene Praxis zu stärken und tiefer in die Achtsamkeit einzutauchen.

- JON KABAT-ZINN -
"Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen.
Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und desgleichen der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist."
ÜBERBLICK MBSR-KURS
INHALTE
-
Was ist Achtsamkeit?
-
Wie wir die Welt wahrnehmen
-
Achtsamkeit & Körperwahrnehmung
-
Stress & wie wir ihm mit Achtsamkeit begegnen
-
Umgang mit schwierigen Gedanken
-
Achtsame Kommunikation
-
Selbstfürsorge
-
Rückblick und Ausblick
VORGESPRÄCH
Ein wesentlicher Teil des MBSR-Kurses ist ein persönliches Vorgespräch. Dieses Gespräch ist kostenlos und unverbindlich. Es bietet die Möglichkeit, zu klären, was MBSR genau ist, ob der Kurs für dich passend ist und ermöglicht Raum für Fragen oder persönliche Anliegen.
KURSUMFANG
-
Unverbindliches Vorgespräch (digital/telefonisch)
-
8 wöchentliche Gruppensitzungen in Bielefeld (jeweils 2,5h)
-
Ein gemeinsamer Achtsamkeitstag in Bielefeld (6h)
-
Geführte Meditationen für Zuhause als Audio-Datei
-
Detaillierte Kursmaterialien
-
Nachgespräch zur Reflexion des Kurses
KOSTEN
Teilnahmegebühr:
365 € inkl. Vor- und Nachgespräch, sowie aller Unterlagen, Krankenkassen-Zertifizierung ist in Vorbereitung
ZIELGRUPPE
Ein MBSR-Kurs ist für eine breite Zielgruppe geeignet, da er dazu dient, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Bei akuten Krisen oder akuten psychischen Herausforderungen, hilft das persönliche Vorgespräch, zu klären, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kurs ist.
VORAUSSETZUNGEN
-
Vorerfahrung sind keine erforderlich
-
Regelmäßige Teilnahme an den Kurstagen
-
Bereitschaft zum täglichen Üben von Achtsamkeit